N E W S :
----------------------------------------------------------------------
Die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG informiert:
----------------------------------------------------------------------
Beitrittswunsch bei der FWR Energie Burghaun eG:
Mit der Generalversammlung können interessierte Bürgerinnen und Bürger voraussichtlich in der Zeit vom 5.12.2022 bis 31.01.2023 wieder bis zu 10 Genossenschaftsanteile zu 200 EUR pro Stück beantragen.
Wir wollen möglichst vielen Menschen eine Möglichkeit geben, die regionale Energiewende zu unterstützen und von den Chancen unserer Region auch finanziell zu profitieren.
Antragsformulare finden Sie hier.
per Brief: FWR Energie Burghaun eG, Bahnhofstr. 3, 36151 Burghaun
per e-Mail: simon.sauerbier@gmx.de oder jlechtenboehmer@aol.com
----------------------------------------------------------------------
Gemeinsam mit der FWR Energie Burghaun eG mehr erreichen:
Heimische Flächeneigentümer sind eingeladen, zusammen mit der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG Potenzialflächen zu entwickeln.
Wie am Beispiel zahlreicher Photovoltaikprojekte bewiesen, gelingt es auch für einen einzelnen Akteur gemeinsam große Barrieren wie Abweichungsanträge im Regionalplan, der Flächennutzung und der Bauleitplanung zu meistern und die Chancen zum Wohle der Gemeinschaft zu nutzen. Neben einer dezentral gelenkten Energiewende kann der Flächeneigentümer auf faire Konditionen vertrauen und die Energiegenossenschaft sorgt dafür, dass auch mit kleinen Beiträgen vieler mittelgroße und große Chancen realisert werden.
Die politische Gemeinde profitiert von einer bürgergetriebenen Energiewende, lokaler Wertschöpfungsketten, dem Aufbau von lokal vernetztem Know-How und letztlich von Gewerbesteuer und Pachteinnahmen in jährlich fünfstelliger Höhe.
Der Energiegenossenschaft gelingt dies mit ehrenamtlichen Strukturen, die gut an den Aufbau von Feuerwehren oder Sportvereinen erinnern. Mit derzeit 158 Mitgliedern, 5 Aufsichtsräten und 2 Vorständen steuert die Energiegenosschaft bereits jährlich über 42 % der rechnerischen Strombedarfe privater Haushalte in der Marktgemeinde Burghaun bei und leistet vor Ort den entscheidenden Beitrag für die Energiewende vor Ort.
Mit vereinten Kräften der Lokalpolitik der umliegenden Kommunen, der heimischen Wirtschaft, den Menschen vor Ort und dem Willen auf Zusammenarbeit von Eigentümern neuer Potenzialflächen könnte unsere Region einen weiteren großen Schritt in eine nachhaltigere und erfolgreiche Zukunft machen.
Haben Sie Ideen? Dann melden Sie sich gerne bei Aufsichtsrat oder Vorstand der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie Burghaun eG!
Seit mehr als 10 Jahren gilt:
Mach einfach mit,
gemeinsame Energiewende Schritt um Schritt.